Schwerstarbeit für die Lachmuskeln: Ramon Chormann im „Kulturforum Hochtaunus“
Weilrod - Hasselbach
Ramon Chormann, vielen besser bekannt als „de Pälzer“, kommt mit seinem
neuen Programm „... oder sunscht was“ am 20.04.2018 ins Kulturforum
Weilrod in Weilrod-Hasselbach (Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr).
Die Probleme des Alltags werden treffsicher auf den Punkt gebracht, das
Publikum weiß von der ersten Sekunde an, was ihm mal wieder alles passiert ist
- weil sich jeder selbst erkennt in den Geschichten über Missgeschicke,
Unarten, Servicewüste Deutschland und Unverschämtheiten anderer
Menschen. Über all das kann sich Ramon Chormann herrlich „uffreesche“,
gepaart mit teils heiteren, teils besinnlichen Liedern am Klavier und obendrein
noch das neuste von „es Zuchtheislers Annemarie“ und „es Bleedmanns Peter“
- Chormann pur.
„Will’sche des oder des ... oder sunscht was!“ Alltagsentscheidungen machen
uns das Leben schwer, wir sehen uns überfordert damit, uns festlegen zu
müssen und fühlen uns schlecht, weil wir so viele Auswahlmöglichkeiten haben.
Das ist alles andere als alternativlos und sorgt natürlich auch für nachdenkliche
Momente, die Ramon Chormann letzten Endes doch wieder in allgemeinem
Gelächter auflöst. Kabarettistisch-satirische Unterhaltung mit der Grundfrage
„was willschen Du eigentlich?“ - ein Muss für alle Chormann-Fans und (wie er
sie nennt) „mitgebrachte Personen“.
Tickets sind erhältlich bei den VVK-Stellen Zigarrenhaus Brück (Bad Camberg) sowie REWE Weiß oHG (Rod an der Weil). Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. Weitere Informationen unter http://www.chormann.de sowie unter http://www.kulturforum-hochtaunus.de und 0151/70029145.
Meister Maddin am 18.November
Weilrod –Hasselbach
„Singin in the Rain“- Samstag 02.09.17
Weilrod –Hasselbach
Kikeriki Theater kehrt zurück nach Hasselbach
Weilrod –Hasselbach
Nachdem beide Veranstaltungen am Freitag 12. und Samstag 13.bereits ausverkauft sind, gibt das Kikeriki Theater Darmstadt eine weitere Vorstellung am Sonntag, 14.Mai um 18.00 Uhr im Kulturforum Hochtaunus.
Erneut verschlägt es sie von der Comedy Hall in Darmstadt nach Hasselbach: Drei Jahre nach seinem fulminanten Gastspiel mit „Siegfrieds Nibelungenentzündung“ kehrt das komödiantische Puppen- und Menschentheater am 12. und 13. Mai zurück in das Kulturforum Hochtaunus. Diesmal steht „Faust“ auf dem Programm: „Lange bevor Goethe den Faust zu dem bedeutendsten deutschen Literatur- und Theater-Thema erhob, war die Geschichte auf den Bühnen des Volkstheaters bereits zu Hause. Hanswurst und Kasper hielten als volkstümliche Figuren Einzug, um als Gegenspieler der Teufel und Furien dem höllischen Treiben komödiantisch Paroli zu bieten. In dieser Volkstheatertradition spielt das Kikeriki Theater diesen großen Stoff auf „eigene Faust“.-2016-
„Das Tor zum Olymp“ beim „Liederkranz“ in Hasselbach
Vorbereitungen für Närrische Sitzungen laufen auf vollen Touren.
Für das Konzert im Advent mit "Camerata Musica" sind noch Karten erhältlich.
Weilrod-Hasselbach.
Dem Liederkranz Hasselbach ist es gelungen, für seine Reihe Konzert im
Advent einen der besten Chöre Deutschlands zu verpflichten.
Das Männervokalensemble Camerata Musica Limburg wurde 1999 gegründet und
steht seitdem unter der Leitung von Jan Schumacher. Die Gründung bedeutete
für die Chormitglieder eine Weiterentwicklung der gemeinsamen musikalischen
Wurzeln, die im Chor der Limburger Domsingknaben liegen. Gleichzeitig führen
die Sänger die deutschlandweit einzigartige Tradition der erfolgreichen
Männerkammerchöre ehemaliger Domsingknaben fort.
Das Ensemble hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Publikum unbekannte Werke
der Männerchorliteratur auf höchstem Niveau zu präsentieren, ohne dabei
bekannte Kompositionen zu vernachlässigen und beides zu einer spannenden
Mischung zu verbinden.
Das Repertoire reicht von Gregorianischen Gesängen und Motetten alter
Meister bis zu Werken der Romantik und des 20./21. Jahrhunderts.
Beginn: Sonntag, 4.12.2016, 17.00 Uhr · Einlass 16.00 Uhr
www.kulturforum-hochtaunus.de
Kartenvorverkauf für „ Die Zauberflöte“ beginnt
Weilrod-Hasselbach.
Am Samstag, den 12. November 19.00 Uhr und Sonntag, den 13. November
18.00 Uhr präsentiert das Musiktheater Taunus e.V. in Co Operation
mit der Opern Werkstatt Frankfurt die Oper „Die Zauberflöte“ im
Kulturforum Hochtaunus in Weilrod-Hasselbach.
Mit der „Zauberflöte“ schuf Mozart ein Stück Welttheater. So einfach
und komplex zugleich ist wohl kein anderes Werk der Opernliteratur.
Das am 30.Septenber 1791 unter Leitung des Komponisten
uraufgeführte Werk verbindet Zauberposse, Singspiel und großer
Oper zu einem der rätselhaftesten und zugleich unmittelbar
berührenden Musikwerke, die je geschrieben wurden.
Tickets für dieses besondere Ereignis gibt es bei
Rewe Markt Rod an der Weil,
Schreibwaren Brück Bad Camberg,
Josef Häuser Tel.
06082/2642 ,
Uwe Häuser Tel.06083/2503,
www.musiktheater-taunus.de/tickets,
www.kulturforum-hochtaunus.de
„Liederkranz“ Hasselbach auf Platz 1 in Kronau
Weilrod-Hasselbach.
Rund 150km Fahrt in den Süden mussten die Sänger des MGV „Liederkranz“ Hasselbach und ihr Chorleiter Matthias Schmidt auf sich nehmen für die Teilnahme am Volksliederwettbewerb in Kronau.
Doch die gemeinsame Reise im Bus hatte sich gelohnt:
Beim Volksliederwettbewerb des gastgebenden MGV „Frohsinn“ Kronau in der Männerchorklasse M2 C konnte der 1. Klassenpreis und der 1. Dirigentenpreis bejubelt werden, mit einem deutlichen Vorsprung auf den MGV „Harmonie“ Aschbach, der auf Platz 2 folgte.
Chorleiter Matthias Schmidt hatte doppelten Grund zur Freude, denn obendrein gelang es ihm, mit dem „Liederkranz“ Cleeberg auch die Klasse M1 zu gewinnen, mit der höchsten Wertung des gesamten Tages.
Erstmals stellten die Hasselbacher das neu einstudierten „Engel“, der Chorfassung des Rammstein-Hits, auf der Bühne vor. Analog dazu: „Lauch“, im Original von der Kölner A-cappella-Gruppe „Basta“,
mit einem hinreißenden Tenorsolo von Martin Maibach, bestand die Feuertaufe erfolgreich – auch dieses Volkslied wurde vom MGV zum ersten Mal auf einem Wettbewerb aufgeführt und wurde von den Preisrichtern am besten benotet.
Ganz und gar runderneuert war das Programm nicht: Mit „Loch Lomond“ griff der Chor auf eines seiner Paradestück zurück.
Nach dem Ende der diesjährigen Wettbewerbssaison konzentriert sich der Chor nun auf Neuerungen im Repertoire, um gerüstet zu sein für die Aufgaben im kommenden Jahr.
Interessierte Sänger sind herzlich eingeladen, an einer Schnupperchorprobe teilzunehmen (dienstags, 18:15 Uhr in der „Alten Schule“ in Hasselbach).
VIVA MUSICA - Konzert zum Muttertag
Die schönsten Melodien aus
Oper & Operette im Kulturforum Hochtaunus. Nach der erfolgreichen Premiere
mit Johann Strauss' Operette "Die Fledermaus" gastiert das Musiktheater
Taunus e.V. anlässlich des Muttertags erneut am 8.5.2016, um 18.00 Uhr im
Kulturforum Hochtaunus in Weilrod-Hasselbach. Die Leiterinnen der
Opernwerkstatt Frankfurt am Main, Claudia Appiani und Lucie Schneider, haben
ein buntes Programm der schönsten Melodien aus Oper & Operette
zusammengestellt und treten gemeinsam mit zwei weiteren Solisten der
Fledermaus-Inszenierungauf. Die beiden Sopranistinnen präsentieren mit dem
aus Zürich stammenden Bass-Bariton Christoph Dora und dem Neu-Anspacher
Bariton Jan Schümmer musikalische Leckerbissen, u.a. aus Die Fledermaus,
Carmen, Der Barbier von Sevilla, Don Giovanni, Cosi fan tutte und als
Vorschau auf die im November stattfindende Inszenierung von Mozarts
Fantasy-Oper "Die Zauberflöte" darf sich das Publikum auf ein paar Arien und
Duette aus der gleichnamigen Oper freuen. Am Flügel begleitet Anna
Tyshayeva, die schon während der Fledermaus-Aufführung musikalisch zur Seite
stand. Das Konzert ist ein wunderbares Erlebnis für den Muttertag.
Vielleicht ein Geschenk für Ihre Mutter?
Karten erhalten Sie im Vorverkauf (EUR 16.-) sowie an der Abendkasse (EUR 18.-).
Liederkranz lädt zum Maifest ans Kulturforum
Weilrod-Hasselbach
Zu seinen beiden Veranstaltungen am Kulturforum Hochtaunus, rund
um den Maifeiertag, lädt der MGV „Liederkranz“ Hasselbach herzlich
ein. Die beiden „Feiertage“, der Bieranstich am Samstag 30.04. ab
19:00 Uhr sowie Maifeier am Sonntag 01.05. ab 11:00 Uhr, erfreuen
sich von Jahr zu Jahr einer steigenden Beliebtheit.
Auch in diesem Jahr bietet der Fassbieranstich die Möglichkeit, mit
Speis und Trank in das verlängerte Wochenende zu starten und ein
paar gesellige Stunden auf dem lauschigen Vorplatz des Kulturforums
zu verbringen.
Allen, die den Maifeiertag in der traditionellen Art und Weise
(nämlich mit Bewegung und an der frischen Luft) verbringen
möchten, bietet der „Liederkranz“ mit wahlweise ein Zwischenziel zur
Stärkung oder den perfekten Ort zum Ausklang des Tages:
Erfrischende Getränke, Speisen vom Grill sowie ein reichhaltiges
Kuchenbuffet sorgen für das leibliche Wohl, Live-Musik bringt die
richtige Stimmung und für unsere kleinsten Gäste bietet die Hüpfburg
Spaß und Abwechslung.
Und für den Fall, dass das Wetter nicht Biergarten-tauglich ist, so fällt
die Veranstaltung nicht buchstäblich ins Wasser: Dann findet sie im
Kulturforum Hochtaunus statt!
Kontinuität ist Trumpf beim „Liederkranz“ Hasselbach
Am 05.03.2016 fand im Kulturforum Hochtaunus die Jahreshauptversammlung
des MGV „Liederkranz“ Hasselbach statt. Der Vorstand um den neuen und alten 1.
Vorsitzenden Clemens
Gattinger freute sich sichtlich über die unerwartet hohe Anzahl an
teilnehmenden Mitgliedern, gab es doch im Vorfeld Bedenken ob einiger Terminkollisionen.
Neben dem Tätigkeitsbericht des Vereins, der die Umtriebigkeit des Chores
eindrucksvoll unterstrich, nahm gerade der Kassenbericht durch den 1. Kassierer Norbert Bargon Zeit in
Anspruch – wenig überraschend im Anbetracht der hohen Anzahl an durchgeführten
Veranstaltungen im vergangenen Kalenderjahr. Bargon dankte insbesondere die Faschingsausschuss für die
geleistete Arbeit und das Augenmaß hinsichtlich der Kosten bei der Vorbereitung und Durchführung der
Närrischen Abende.
Der Entlastung des Vorstands war der Bericht der Revisoren vorausgegangen;
jedoch nicht, ohne dass die Revisoren ausdrücklich die Arbeit von Kassenchef Bargon lobten, die mit
hohem Aufwand verbunden war.
Mit einem Weinpräsent wurden die fleißigsten Sänger bedacht: Neben
Abonnements-Sieger Berthold Maurer war es Jakob Bastian, der ebenfalls nur eine einzige Probe im
gesamten Jahr versäumt hat.
Keine Änderungen gab es an der Satzung und bei den Mitgliedsbeiträgen.
Etwas mehr Bewegung brachten die Vorstandswahlen: Uwe Häuser wechselte
wunschgemäß vom Posten des 2. Vorsitzenden auf eine der Beisitzer Positionen zu seinem
Nachfolger bestimmte die Versammlung Michael Sommer. Auch Kai Häuser rückte auf eigenen Wunsch vom
bisherigen Posten des 1. Schriftführers hin auf in den Beisitz; ihm folgte im Amt sein
bisheriger Stellvertreter, Dominik Angermaier. Sebastian Meudt übernahm hierfür auf die Stellvertreterposition.
Der Gesamtvorstand rekrutiert sich nahezu ausschließlich aus bereits bewährten Kräften; mit
Matthias Maurer rückte ein „Neuzugang“ (Vertreter der passiven Mitglieder) zur Truppe rund um Clemens
Gattinger.
Der Aufforderung des Vorsitzenden, auch nach dem Ende der Veranstaltungen
noch ein paar gesellige Stunden zu verbringen, wurde vielfach gerne gefolgt. Dabei wurden
einige der vorher bereits besprochenen Inhalte wieder aufgegriffen, zum Beispiel die Auswahl
eines geeigneten Pächters für die Gaststätte des Kulturforums oder Veranstaltungsideen für
die kommenden Jahre.
Zum vorläufigen Jahresausblick in 2016 30.April Bieranstich, 1.Mai Maifest,
4.Juni Festkommers Haintchen, 26.Juni Wettbewerb in Kronau, 28.August Classic for Peace,
3.September Festkommers FFW Hasselbach, 24.September Mundart Comedy mit Hiltrud und Karlheinz, 12.
und 13. November führt das Musiktheater Taunus “ Die Zauberflöte“ von Mozart auf ,
13.November Singen zum Volkstrauertag, 4. Dezember Konzert Camerata Musica und am 11.Dezember
Sperlich,s Märchentheater mit Pettersson und Findus
„Zirkus Rongatti“ beim „Liederkranz“ in Hasselbach Menschen, Tiere, Sensationen
Vorbereitungen für Närrische Sitzungen laufen auf vollen Touren.Kartenvorverkauf am Sonntag 17. Januar
Weilrod-Hasselbach.
„Zirkus Rongatti“ Menschen, Tiere, Sensationen lautet das Motto der Närrischen Sitzungen des MGV Liederkranz Hasselbach. Es finden 2 Sitzungen statt, die erste am Samstag, 30. Januar um 19.11 Uhr die zweite am Sonntag, 31.Januar um 15.11 Uhr. Der Kartenvorverkauf für beide Veranstaltungen ist am Sonntag, 17. Januar um 10.00 Uhr im Kulturforum Hochtaunus in Hasselbach. Einlass 8.00 Uhr. Pro Person können maximal 5 Karten je Veranstaltung erworben werden. Der Verein freut sich auf ihren Besuch, gerne auch als Zirkusdirektoren, Akrobaten, Zauberer und natürlich weiteren Zirkus Kostümen.
Archiv