130 Jahre MGV "LIEDERKRANZ" aus Weilrod - Hasselbach Wie leicht lässt sich diese Zahl aussprechen, doch welch eine Fülle von Gedanken und Erinnerungen drängt sich auf beim Rückblick auf diese Zeitspanne. Sicherlich, im großen Weltgeschehen, im historischen Ablauf der Erdenuhr mögen 130 Jahre nur eine kleine Zeitepoche darstellen, doch wie schwer und inhaltsvoll wiegen sie für einen Verein, wenn man versucht, all das zu addieren und zu verstehen, was Sänger, Vorstände und Chorleiter an persönlicher Einsatzkraft und Einsatzfreude erbringen mußten, um den Männerchor über so manche Fährnisse hinwegzutragen, die sich ihm in all den Jahren seines Bestehens entgegenstellten. Um so dankbarer sollten wir den Gründern und allen Sängern sein, welche uns ein so vitales Geburtstagskind hinterlassen haben, trotz seiner 130 Jahre. Dieses aktive Jungsein erfüllt uns mit Stolz und berechtigt uns zu der ehrlichen Annahme, daß es noch viele Jubiläen geben wird, zu denen unser Verein seine zahlreichen Freunde einladen kann. Gründungsfeste sind Tage der Besinnung. Sie sollen zur Rückschau anregen und versuchen, der Frage nachzuspüren, welche die damaligen Männer zur Vereinsgründung bewegten. Aufschluss hierüber versucht seine Chronik zu geben. Hier geht es zu der Chronik des MGV Liederkranz Hasselbach. |
![]() |
Der Chorleiter
![]() |
Matthias Schmidt, Jahrgang 1972 besuchte von 1980 bis 1991 das Musische Internat der Limburger Domsingknaben in Hadamar. Seit 1980 erhielt er Klavier- und Orgelunterricht sowie eine grundlegend fundierte Ausbildung in Gesang und Musiktheorie. 1987 absolvierte er den Kantorenkurs und 1988 den Chorleiterkurs innerhalb der C-Ausbildung zum nebenamtlichen Kirchenmusiker des Referats Kirchenmusik Frankfurt. 1989 im Alter von 17 Jahren, in der noch aktiven Zeit als Sänger der Domsingknaben, übernahm er hauptverantwortlich die erste künstlerische Leitung eines Chores. Nach dem Abitur 1991 folgte ab 1993 ein Magisterstudium „magister artium" in den Fächern Musikwissenschaften, Rechtswissenschaften und Musikpädagogik an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Johann-Wolfgang-v.-Goethe Universität Frankfurt. Inzwischen ist er Dirigent von zehn Chören, die im Großraum Limburg-Wetzlar-Gießen beheimatet sind. Engagements und Reisen im Inland sowie im Ausland wie nach Irland, Österreich, Niederlande, Belgien, Ungarn, Spanien, Kanada, Italien, Tschechien dokumentieren mehr als hundert Konzerte. Matthias Schmidt ist außerdem noch als Juror bei nationalen und internationalen Chorwettbewerben und Festivals tätig sowie als Workshop-Leiter tätig und sehr gefragt. |
Die neue Verstärkung des MGV LIEDERKRANZ Hasselbach! Chören geht es seit einigen Jahren wie den traditionellen Vereinen. Sie leiden unter Nachwuchsmangel. Dies galt auch für den MGV LIEDERKRANZ Hasselbach. Doch innerhalb des letzten Jahres haben sich einige junge Sänger dem Chor angeschlossen. | Die jungen Sänger
|
Aktive Mitglieder | |||
1. Tenor |
2. Tenor |
1. Bass |
2. Bass |
Angermaier, Dominik |
Bargon, Kunibert |
Bastian, Michael |
Bastian, Jakob |
Bargon, Pascal |
Bargon, Norbert |
Becker, Arnold |
Bastian, Klaus |
Dinges, Theo |
Eid, Erich |
Bös, Raimund |
Deletz, Michael |
Gattinger, Clemens |
Hartmann, Robert |
Burlein, Leo |
Häuser, Kai |
Gattinger, Simon |
Häuser, Uwe |
Eid, Wilhelm |
Hofmann, Roland |
Hartmann, Frank |
Hüttmann, Norbert |
Häuser, Josef |
Jeck, Edgar |
Maurer, Berthold I |
Maurer Jürgen |
Heinrich, Jürgen |
Kunz, Herbert |
Maurer, Ottmar |
Maurer, Klaus |
Helmholz, Jürgen |
Maurer, Daniel |
|
Maibach Martin |
Lange, Hans |
Maurer, Rainer |
|
Maurer Florian |
Meudt, Harald |
Mucha, Hans-Dieter |
|
Schepp, Markus |
Meudt, Sebastian |
Rumpf, Walfried |
|
|
Ochs, Reinhold |
Heinrich, Thorsten |
|
|
Sommer, Michael |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktuell 8 Sänger | Aktuell 11 Sänger | Aktuell 13 Sänger | Aktuell 12 Sänger |
Von Links nach Rechts: Nicht im Bild: |
Der Vorstand
![]() |
Der Verein